Damit

Bedeutung von »Damit«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Damit. Was bedeutet Damit?

damit (Deutsch)

Subjunktion

Worttrennung:

da·mit

Aussprache:

IPA: [daˈmɪt]
Hörbeispiele:  damit (Info),  damit (Info)
Reime: -ɪt

Bedeutungen:

[1] Konjunktion zur Begründung der Zielsetzung: … mit dem Ziel, dass …

Herkunft:

bezeugt im Althochdeutschen dâr mit und im Mittelhochdeutschen dā mit.

Synonyme:

[1] veraltend: auf dass

Beispiele:

[1] Es wurden Vorräte angelegt, damit es in Notzeiten nicht mangelt.

Übersetzungen

[1] Duden online „damit (dass)“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „damit“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „damit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „damit“
[1] The Free Dictionary „damit“

Pronominaladverb

Worttrennung:

da·mit

Aussprache:

IPA: [daˈmɪt], [ˈdaːmɪt]
Hörbeispiele:  damit (Info),  damit (Info),  damit (Info)
Reime: -ɪt

Bedeutungen:

[1] demonstrativer oder relativer Verweis auf ein Mittel, ein Werkzeug im direkten oder übertragenen Sinn
[2] demonstrativer oder relativer Verweis auf Zustände oder Sachen
[3] zum Ausdruck einer zeitlichen Beziehung

Sinnverwandte Wörter:

[3] womit

Beispiele:

[1] Der Mann nahm den Hammer und trieb damit den Nagel in das Holz.
[1] Damit kannst du ihn ruinieren.
[1] „Das Misstrauen gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist zwar groß, allerdings sind »Gene« natürlich in jedem Lebewesen und damit auch in allen Nahrungsmitteln enthalten.“
[2] Hier hast du eine Puppe, damit kannst du spielen.
[2] Der Räuber sah das Geld und rief: „Her damit!
[2] Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
[3] Im letzten Akt des Theaterstücks starb der Protagonist, damit endete auch das Stück.
[3] Und damit wäre ich am Ende meiner kleinen Geschichte angelangt.

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „damit“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „damit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „damit“
[2] The Free Dictionary „damit“
[1–3] Duden online „damit (hiermit, mithilfe, mithin)“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Damit befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.