Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ebnen. Was bedeutet ebnen?
ebnen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- eb·nen, Präteritum: eb·ne·te, Partizip II: ge·eb·net
Aussprache:
- IPA: [ˈeːbnən]
- Hörbeispiele: ebnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen
Herkunft:
- Erbwort von mittelhochdeutsch ebenen → gmh, althochdeutsch ebanōn → gmh
Sinnverwandte Wörter:
- [1] begradigen, glätten
Unterbegriffe:
- [1] einebnen
Beispiele:
- [1] Hier und da gibt es Mulden, und der Ball springt anders als auf Rasen. Deshalb müssen wir den Platz vor jedem Spiel mit einem Traktor ebnen.
- [1] Letztlich war es die Intervention des Sachverständigen, die dem Vorschlag den Weg geebnet hat.
- [1] Ebnen Sie den leicht angefeuchteten Boden, um dann parallele Pflanzgräben in der Oberfläche zu ziehen.
Redewendungen:
- [1] jemandem den Weg ebnen, etwas den Weg ebnen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Fläche, Oberfläche, Rasenfläche ebnen, eine Straße ebnen, ein Beet ebnen
Wortbildungen:
- Konversionen: Ebnen, ebnend, geebnet
- Substantiv: Ebnung
- Verb: einebnen
Übersetzungen
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ebnen“
- [1] The Free Dictionary „ebnen“
- [1] Duden online „ebnen“
Quellen: