Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ignorieren. Was bedeutet ignorieren?
ignorieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ig·no·rie·ren, Präteritum: ig·no·rier·te, Partizip II: ig·no·riert
Aussprache:
- IPA: [ɪɡnoˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: ignorieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: absichtlich nicht beachten, etwas keine Aufmerksamkeit schenken
Herkunft:
- abgeleitet von lateinisch: ignorare → la = „nicht wissen“, „nicht wollen“; zu: ignarus → la = unerfahren, unwissend; zu: gnarus → la = kundig; zu: noscere → la = erkennen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hinwegsehen, missachten, übergehen, überhören, übersehen
Gegenwörter:
- [1] beachten
Beispiele:
- [1] Es war wirklich nicht gut, diesen Vorfall einfach zu ignorieren.
- [1] Ignorieren wir dabei doch nicht, dass sehr viele Familien von dieser Entwicklung betroffen sind.
- [1] Den Zusatz im Anhang kannst du getrost ignorieren.
Wortbildungen:
- ignorant, Ignorant, Ignorierung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ignorieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ignorieren“
- [1] The Free Dictionary „ignorieren“
Quellen: