ignorieren

Bedeutung von »ignorieren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ignorieren. Was bedeutet ignorieren?

ignorieren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ig·no·rie·ren, Präteritum: ig·no·rier·te, Partizip II: ig·no·riert

Aussprache:

IPA: [ɪɡnoˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  ignorieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: absichtlich nicht beachten, etwas keine Aufmerksamkeit schenken

Herkunft:

abgeleitet von lateinisch: ignorare → la = „nicht wissen“, „nicht wollen“; zu: ignarus → la = unerfahren, unwissend; zu: gnarus → la = kundig; zu: noscere → la = erkennen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinwegsehen, missachten, übergehen, überhören, übersehen

Gegenwörter:

[1] beachten

Beispiele:

[1] Es war wirklich nicht gut, diesen Vorfall einfach zu ignorieren.
[1] Ignorieren wir dabei doch nicht, dass sehr viele Familien von dieser Entwicklung betroffen sind.
[1] Den Zusatz im Anhang kannst du getrost ignorieren.

Wortbildungen:

ignorant, Ignorant, Ignorierung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ignorieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ignorieren“
[1] The Free Dictionary „ignorieren“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von ignorieren befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.