Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für sachlich. Was bedeutet sachlich?
sachlich (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- sach·lich, Komparativ: sach·li·cher, Superlativ: am sach·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzaxlɪç]
- Hörbeispiele: sachlich (Info)
- Reime: -axlɪç
Bedeutungen:
- [1] auf eine bestimmte Sache bezogen, sich nicht von Gefühlen oder Vorurteilen leiten lassend
- [2] eine Tatsache oder Angelegenheit betreffend
- [3] ohne überflüssige Verzierungen
Herkunft:
- Ableitung vom Wortstamm von Sache mit dem Ableitungsmorphem -lich
Sinnverwandte Wörter:
- [1] objektiv
- [2] klar, kühl, machbarkeits-orientiert, pragmatisch, ruhig, sachbetont, sachbezogen, trocken, vernünftig, zweckmäßig
- [3] nüchtern, schlicht,ohne schmückendes Beiwerk, schmucklos, schnörkellos
Gegenwörter:
- [1] unsachlich
Beispiele:
- [1] „Politische Führung müsse tun, was sachlich geboten sei, habe sich nicht von Stimmungen und Emotionen treiben zu lassen.“
- [1] „Sie erwies sich im Zeugenstand als knapp, sachlich und präzis.“
- [1, 3] „Dieser Eindruck verdichtet sich in der Tat immer dann, wenn Risikosportler nicht sachlich und objektiv über ihre Erlebnisse berichten, sondern euphorisch übersteigert in Heldentaten schwelgen, […] mit Fliegerlatein die Wirklichkeit zu überhöhen versuchen.“
- [2] „Zum einen sollen Patienten in der EU sichere, sachlich richtige und verständliche Informationen zu Arzneien immer dann bekommen können, wenn sie danach suchen - und nicht, wenn sie in Radio, Fernsehen oder Zeitung davon überrascht werden.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] sachlich begründet, betont sachlich, sachlich fair, sachlich fundiert, sachlich geboten, sachlich gerechtfertigt ( Audio (Info)), sachlich knapp, sachlich kompetent, sachlich konstruktiv, sachlich kritisch, sachlich kühl, sachlich nüchtern, sachlich objektiv, sachlich vernünftig, sachlich zuständig
- [2] sachliche Argumente, eine sachliche Atmosphäre, eine sachliche Auseinandersetzung, ein sachlicher Bericht, eine sachliche Berichterstattung, eine sachliche Debatte, sachliche Differenzen (Gegensatz: persönliche Differenzen), eine sachliche Diskussion, sachliche Erwägungen, ein sachlicher Grund, ein sachlicher Stil, ein sachlicher Ton
Wortbildungen:
- Sachlichkeit, versachlichen
Übersetzungen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sachlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sachlich“
- [1–3] The Free Dictionary „sachlich“
Quellen: