ADAC

Bedeutung von »ADAC«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für ADAC. Was bedeutet ADAC?

ADAC (Deutsch)

Abkürzung, Substantiv, m

Worttrennung:

ADAC, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌaːdeːʔaːˈt͡seː]
Hörbeispiele:  ADAC (Info)

Bedeutungen:

[1] Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schweiz: ACS

Beispiele:

[1] Pack bitte den ADAC-Atlas noch ein.
[1] „Fast 300 000 Mitglieder sind nach Betrugsskandal aus dem ADAC ausgetreten.“
[1] „Der ADAC gibt eine Glatteiswarnung heraus und hat schon eine Trilliarde Unfälle gezählt.“

Wortbildungen:

ADAC-Helikopter, ADAC-Hubschrauber, ADAC-Mitarbeiter, ADAC-Mitglied, ADAC-Preis, ADAC-Skandal

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „ADAC“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ADAC“
[1] Duden online „ADAC“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ADAC“
[1] The Free Dictionary „ADAC“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 108.

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von ADAC befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.