AIDS

Bedeutung von »AIDS«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für AIDS. Was bedeutet AIDS?

AIDS (Deutsch)

Abkürzung

Hinweis:

„AIDS“/„Aids“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 1987 gekürt. (zusammen mit „Kondom“)

Alternative Schreibweisen:

Aids

Aussprache:

IPA: [ɛɪ̯t͡s]
Hörbeispiele:  AIDS (Info),  AIDS (Info)
Reime: -ɛɪ̯t͡s

Bedeutungen:

[1] Medizin: aus einer Infektion mit dem HI-Virus resultierende Summe von Erkrankungen (sogenannte "AIDS definierende Erkrankungen"), die als "AIDS Vollbild" (umgangssprachlich kurz: AIDS) zusammengefasst werden

Herkunft:

englisches Kurzwort aus acquired immunodeficiency syndrome, auch acquired immune deficiency syndrome
die Abkürzung ist im Deutschen ein Neologismus von 1983/1984

Synonyme:

[1] erworbenes Immundefektsyndrom

Sinnverwandte Wörter:

[1] HIV

Oberbegriffe:

[1] Lustseuche, Immunschwäche, Krankheit, Seuche

Beispiele:

[1] Die unheilbare Krankheit AIDS hat schon unzählige Menschenleben gefordert, vor allem in Südafrika.

Wortbildungen:

AIDS-Betroffener, AIDS-Erkrankung, AIDS-Hilfe, AIDS-Kranker, AIDS-Krankheit, AIDS-Test, AIDS-Toter

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „AIDS“

Quellen:


AIDS (Polnisch)

Substantiv, m, n

Anmerkung zur Deklination:

Das Substantiv AIDS ist standardsprachlich indeklinabel (Singular 1), wird umgangssprachlich jedoch dekliniert (Singular 2).

Alternative Schreibweisen:

aids

Worttrennung:

AIDS, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɛjt͡s], selten: [ajt͡s]
Hörbeispiele:  AIDS (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: AIDS, Aids

Synonyme:

[1] zespół nabytego niedoboru odporności, zespół nabytego upośledzenia odporności; umgangssprachlich: adidas

Oberbegriffe:

[1] choroba

Beispiele:

[1] Wiele ludzi choruje na AIDS.
Viele Menschen leiden an AIDS.

Übersetzungen

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „AIDS“
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „AIDS“
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „AIDS“
[1] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2 , Seite 8.
[1] Stanisław Dubisz: Uniwersalny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–G, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 83-01-13858-0 , Seite 30.
[1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 24.
[1] Mirosław Bańko: Inny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–Ó, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2000, ISBN 83-01-12826-7 , Seite 11.
[1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5 , Seite 132.
[1] Mieczysław Szymczak: Słownik języka polskiego. 1., integrierte Auflage. Band 1 A–K, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1995, ISBN 83-01-11835-0 (Diese Auflage umfasst die ursprünglich 7. Auflage von 1992 mit dem nun integrierten Supplement von Zygmunt Saloni.) , Seite 17–18.
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „AIDS“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von AIDS befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.