Abendblatt

Bedeutung von »Abendblatt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abendblatt. Was bedeutet Abendblatt?

Abendblatt (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Abend·blatt, Plural: Abend·blät·ter

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌblat]
Hörbeispiele:  Abendblatt (Info)

Bedeutungen:

[1] eine abends erscheinende Zeitung, meist Boulevardzeitung

Herkunft:

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus den Substantiven Abend und Blatt

Synonyme:

[1] Abendzeitung

Gegenwörter:

[1] Morgenblatt, Tagesblatt, Tagblatt

Oberbegriffe:

[1] Zeitung

Beispiele:

[1] Im Abendblatt hat's gestanden.
[1] „Die Untergrundbahnstation war vollgepfropft mit Leuten, die hier Schutz vor dem Regen suchten, ihre Regenschirme ausschüttelten und die Abendblätter lasen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Abendblatt lesen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendblatt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendblatt“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7  Seite 81

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abendblatt befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.