Abendkleid

Bedeutung von »Abendkleid«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abendkleid. Was bedeutet Abendkleid?

Abendkleid (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Abend·kleid, Plural: Abend·klei·der

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌklaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Abendkleid (Info)

Bedeutungen:

[1] besonders festliches, elegantes, oft bodenlanges Kleid für den Abend

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Abend und Kleid, wobei das Determinans „Abend“ das Determinatum „Kleid“ näher bestimmt

Synonyme:

[1] Abendrobe, Galakleid, Galarobe

Oberbegriffe:

[1] Abendgarderobe

Unterbegriffe:

[1] Ballkleid, Cocktailkleid

Beispiele:

[1] Das Abendkleid, das sie sich für den Abschlussball gekauft hatte, stand ihr besonders gut.
[1] „Ein Abendkleid für den Opernball kauft eine Dame ja auch nicht bei C&A.“
[1] „Die siebenköpfige Jury bewertete drei Kategorien: Badedress, Abendkleid und Interview.“
[1] „‚Kate braucht etwas Legeres fürs Frühstück, ein elegantes Outfit – mit Hut – für die Kirche, ein Kleid fürs Mittagessen, ein Cocktailkleid für den Aperitif am Abend und dann ein langes Abendkleid fürs Dinner‘, so die Königshausexpertin Jean Broke-Smith zu[m Magazin] ‚Grazia‘“.
[1] „Ein Smoking funktioniert nicht bei Tageslicht, er trägt sich am besten in geschlossenen Räumen, zu etwas überladenen Abendkleidern und getragener Musik im Hintergrund.“

Charakteristische Wortkombinationen:

das elegante, große, kleine, seidene, trägerlose Abendkleid

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendkleid“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendkleid“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendkleid“
[1] The Free Dictionary „Abendkleid“
[1] Duden online „Abendkleid“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendkleid“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Abendkleid“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendkleid“
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner) , Seite 20, Eintrag „Abendkleid“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abendkleid befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.