Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abendsonne. Was bedeutet Abendsonne?
Abendsonne (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Abend·son·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌzɔnə]
- Hörbeispiele: Abendsonne (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Sonnenschein am Abend
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Sonne
Gegenwörter:
- [1] Mittagssonne/Mittagsonne, Morgensonne
Oberbegriffe:
- [1] Sonne
Beispiele:
- [1] „Angeschmiegt an eine senkrechte Felswand liegt die sandige Bucht in der Abendsonne.“
- [1] „Die Abendsonne warf ihre letzten Strahlen auf den grünen Grabhügel, und drüben leuchteten die Schneeberge wie ehemals, da sie mit mir in der Abendsonne über die Hügel streifte, die nun zur Ruhe gegangen war.“
- [1] „Ich saß auf einer Bank und die frühe Abendsonne leuchtete auf die Enten im Fluss.“
- [1] „Es geht leicht bergan, die Abendsonne sinkt tiefer.“
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abendsonne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendsonne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendsonne“
Quellen: