Abflug

Bedeutung von »Abflug«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abflug. Was bedeutet Abflug?

Abflug (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ab·flug, Plural: Ab·flü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfluːk]
Hörbeispiele:  Abflug (Info),  Abflug (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Luftfahrt: die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges
[2] das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges
[3] Ornithologie: das Wegfliegen von Zugvögeln

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zu abfliegen durch implizite Ableitung

Synonyme:

[1] Startzeit
[2] Start

Gegenwörter:

[1] Ankunftszeit
[2] Landung
[3] Ankunft

Oberbegriffe:

[1] Zeit

Unterbegriffe:

[1] Querabflug
[1] Raketenstart

Beispiele:

[1] Abflug: 08:20 Uhr.
[1] Der Abflug verzögert sich um eine Stunde.
[1] „Das Sonderbare geschah genau eine halbe Stunde vor Abflug der Maschine, als Elisabeth sich zu ihrem Gate aufmachte, das sie sich sorgfältig eingeprägt hatte.“
[1] „Ich hatte mich für den Abflug am 9. Januar entschieden.“
[2] Meine Damen und Herren, bitte bereiten Sie sich auf den Abflug vor!
[3] Die Weißstörche sammeln sich zum Abflug gen Süden.

Redewendungen:

einen Abflug machen/den Abflug machen

Wortbildungen:

Adjektive: abflugbereit
Substantive: Abflugbahn, Abflugbereich, Abflugebene, Abfluggate, Abfluggewicht, Abflughafen, Abflughalle, Abflugort, Abflugroute, Abflugschalter, Abflugtag, Abflugtermin, Abflugterminal, Abflugzeit

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Abflug“
[3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abflug“
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abflug“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abflug“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abflug befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.