Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abgott. Was bedeutet Abgott?
Abgott (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ab·gott, Plural: Ab·göt·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌɡɔt]
- Hörbeispiele: Abgott (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: ein falscher Gott, ein Götze
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch abgot → gmh, althochdeutsch abgot → gmh, vermutlich die Ableitung eines alten Adjektivs mit der Bedeutung „gottlos“; ähnlich gotisch 𐌰𐍆𐌲𐌿𐌸𐍃 (afguþs) → got, das dem altgriechischenen Adjektiv ἀσεβής (asebēs☆) → grc „gottlos“ entspricht.
- Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Götze, Idol
Weibliche Wortformen:
- [1] Abgöttin
Beispiele:
- [1] Ihre Kandidatur nennen sie »Liste Jörg Haider«, sie huldigen der Witwe Claudia Haider als »Landesmutter«, verklären ihren Parteigründer zu einem Abgott, der unersetzlich sei.
- [1] Leon Fleisher ist eine lebende Legende. […] Er war ihr Abgott, und sie hielten ihn fast für Mozart, Beethoven oder Schubert selbst.
- [1] „Dieses Verhalten machte ihn zum Abgott der kleinen Kolonie.“
- [1] „Meine vergängliche Freude wurde dadurch verschönt, daß mein Abgott beim Herrichten der Kissen nicht ungeduldig wurde.“
Wortbildungen:
- Abgötterei, abgöttisch
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Abgott“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abgott“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgott“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abgott“
Quellen: