Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abgrenzung. Was bedeutet Abgrenzung?
Abgrenzung (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ab·gren·zung, Plural: Ab·gren·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌɡʁɛnt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Abgrenzung (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Erstellen von Grenzen
- [2] übertragen: verbale Distanzierung
- [3] der Akt des Unterscheidens
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Verb abgrenzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Grenzsetzung
- [2] Distanzierung
- [3] Auseinanderhalten; Unterscheidung
Sinnverwandte Wörter:
- [?] Grenze
Gegenwörter:
- [1] Grenzaufhebung
- [2] Verbundenheitsbekenntnis
- [3] Vermischung
Beispiele:
- [1] Wir werden zunächst eine Abgrenzung des Geländes vornehmen.
- [2] Seiner Abgrenzung war ganz klar zu entnehmen, wie unangenehm ihm das Thema war.
- [3] Ihnen ist die Abgrenzung der Begriffe nicht ganz gelungen.
- [3] „Ich sehe es sogar im Gegenteil als bewusste Abgrenzung von der Gesamtgesellschaft.“
- [3] „Jedoch dient die konfessionelle Zuordnung nur in wenigen Fällen der ethnischen Abgrenzung.“
Wortbildungen:
- Abgrenzungsfähigkeit, Abgrenzungsstrategie, Abgrenzungsversuch
Übersetzungen
- [2, 3] Wikipedia-Artikel „Abgrenzung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgrenzung“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abgrenzung“
- [1–3] The Free Dictionary „Abgrenzung“
Quellen: