Abholzen

Bedeutung von »Abholzen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abholzen. Was bedeutet Abholzen?

Abholzen (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ab·hol·zen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈapˌhɔlt͡sn̩]
Hörbeispiele:  Abholzen (Info)

Bedeutungen:

[1] das Entfernen aller Bäume in einem Gebiet

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb abholzen durch Konversion

Synonyme:

[1] Abholzung, Entwaldung, Kahlschlag

Beispiele:

[1] „Bäume müssen überall wo es schön aussehen soll, gepflanzt werden und das Abholzen der Bäume muss endlich beendet werden.“
[1] „Seit Jahren ziehen britische Umweltschützer gegen das Abholzen und Abbrennen von Lebensräumen in den Entwicklungsländern Felde, doch hierzulande zeigen sich diese Zerstörungsmaßnahmen als wichtiges Instrument des Naturschutzes.“
[1] „Das Abholzen aber hatte für die Menschen schreckliche Konsequenzen: Es kam Bodenerosion.“
[1] „Den Wald vor dem Abholzen sich selbst aussäen zu lassen, ist, wie ich und viele andere meinen, immerhin etwas besser als der brutale Kahlschlag mit nachfolgender Pflanzung, die zu reinen Monokulturen führt.“
[1] „Mit dem Abholzen von Bäumen zur Verkohlung entwendete man dem Konkurrenten zum eigenen Vorteil knappe Rohstoffe, denn nach mittelalterlichen Rodungen stand nur wenig Holz zur Verfügung.“
[1] „Edward Wilson führte aus, welch immenses Ausmaß das Abholzen tropischer Regenwälder angenommen habe und welch weitreichende Konsequenzen dies haben werde.“

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abholzen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abholzen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abholzen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.