Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abiturientin. Was bedeutet Abiturientin?
Abiturientin (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ab·i·tu·ri·en·tin, Plural: Ab·i·tu·ri·en·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [abituˈʁi̯ɛntɪn]
- Hörbeispiele: Abiturientin (Info)
- Reime: -ɛntɪn
Bedeutungen:
- [1] Schülerin, die ihr Abitur ablegt oder bereits abgelegt hat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Abiturient mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] in Österreich: Maturantin; in der Schweiz: Maturandin; in Namibia: Matrikulantin
Männliche Wortformen:
- [1] Abiturient
Oberbegriffe:
- [1] Absolventin, Schülerin
Beispiele:
- [1] „Uns fehlen auch Frauen in den technischen Studiengängen und Berufen. Das liegt unter anderem daran, dass den Abiturientinnen Vorbilder fehlen, die sie für einen solchen Weg begeistern.“
- [1] „Eine Abiturientin aus Lyck hat ihre bitteren Erlebnisse auf der Flucht beschrieben, das Leid, den Hunger, die Entbehrungen.“
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abiturientin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abiturientin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abiturientin“
- [1] The Free Dictionary „Abiturientin“
- [1] Duden online „Abiturientin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abiturientin“
Quellen: