Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abkommen. Was bedeutet Abkommen?
Abkommen (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Ab·kom·men, Plural: Ab·kom·men
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌkɔmən]
- Hörbeispiele: Abkommen (Info)
- Reime: -apkɔmən
Bedeutungen:
- [1] Recht: Einigung, Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien (Institutionen oder Staaten) über ein Thema
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: siehe z. B. Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abkommen von der Fahrbahn“ (Substantivierung von abkommen) oder auch Herkunft, Abstammung (siehe DWDS)
Abkürzungen:
- [1] Abk.
Herkunft:
- Konversion des Verbs abkommen; Im 17. Jahrhundert in der Bedeutung „(sich) von einer (finanziellen) Verpflichtung/Schuld (lösen) abkommen/wegkommen“ (in derselben Bedeutung das ältere Wort Abkommung). Bedeutungsverschiebung im 18. Jahrhundert von „(finanzieller) Vergleich“ zu „Übereinkommen/Vertrag“.
Synonyme:
- [1] Abmachung, Übereinkunft, Vereinbarung, Vertrag
Unterbegriffe:
- [1] Abrüstungsabkommen, Abschiebeabkommen, Agrarabkommen, Amtshilfeabkommen, Anwerbeabkommen, Artenschutzabkommen, Assoziationsabkommen, Assoziierungsabkommen, Asylabkommen, Atomabkommen, Atomteststoppabkommen, Auslieferungsabkommen, Austrittsabkommen, Autonomieabkommen, Beistandsabkommen, Beitrittsabkommen, Chemiewaffenabkommen, Clearingabkommen, Cybercrimeabkommen, Datenabkommen, Datenschutzabkommen, Devisenabkommen, Doppelbesteuerungsabkommen, Durchführungsabkommen, Einzelabkommen, Entflechtungsabkommen, Europaabkommen, Fairnessabkommen, Finanzabkommen, Finanzierungsabkommen, Fischereiabkommen, Flottenabkommen, Flüchtlingsabkommen, Fluggastdatenabkommen, Föderationsabkommen, Folgeabkommen, Förderabkommen, Freihandelsabkommen, Freundschaftsabkommen, Friedensabkommen, Fusionsabkommen, Geheimabkommen, Gesamtabkommen, Gesundheitsabkommen, Getreideabkommen, Gewaltverzichtsabkommen, Globalabkommen, Grenzabkommen, Grundlagenabkommen, Grundsatzabkommen, Handelsabkommen, Hilfsabkommen, Interimsabkommen, Interzonenabkommen, Investitionsabkommen, Investitionsschutzabkommen, Kaffeeabkommen, Karfreitagsabkommen, Katastrophenschutzabkommen, Klimaabkommen, Klimaschutzabkommen, Koalitionsabkommen, Kontrollabkommen, Kooperationsabkommen, Kreditabkommen, Kulturabkommen, Kündigungsschutzabkommen, Lizenzabkommen, Lohnabkommen, Luftfahrtabkommen, Luftverkehrsabkommen, Menschenrechtsabkommen, Migrationsabkommen, Militärabkommen, Minderjährigenschutzabkommen, Multifaserabkommen, Nachbarschaftsabkommen, Nachfolgeabkommen, Neutralitätsabkommen, Nichtverbreitungsabkommen, Nuklearabkommen, Partnerschaftsabkommen, Passierscheinabkommen, Patentabkommen, Präferenzabkommen, Rahmenabkommen, Rationalisierungsschutzabkommen, Rechtshilfeabkommen, Regierungsabkommen, Rentenabkommen, Reparationsabkommen, Roamingabkommen, Rohstoffabkommen, Rückführungsabkommen, Rücknahmeabkommen, Rückübernahmeabkommen, Rundfunkabkommen, Rüstungsabkommen, Rüstungskontrollabkommen, Safe-Harbor-Abkommen, Schlichtungsabkommen, Schuldenabkommen, Schutzabkommen, Selbstbeschränkungsabkommen, Separatabkommen, Sicherheitsabkommen, Sonderabkommen, Sozialabkommen, Sozialversicherungsabkommen, Stationierungsabkommen, Steuerabkommen, Stillhalteabkommen, Stillstandabkommen, Stützpunktabkommen, Tarifabkommen, Teilabkommen, Teilungsabkommen, Teststoppabkommen, Textilabkommen, Tolerierungsabkommen, Transferabkommen, Transitabkommen, Tropenholzabkommen, Truppenabzugsabkommen, Truppenentflechtungsabkommen, Übergangsabkommen, Übernahmeabkommen, Umschuldungsabkommen, Umweltabkommen, Umweltschutzabkommen, Verbotsabkommen, Verkehrsabkommen, Versöhnungsabkommen, Verteidigungsabkommen, Vertriebsabkommen, Verwaltungsabkommen, Viermächteabkommen, Vorabkommen, Waffenabkommen, Waffenstillstandsabkommen, Wahlabkommen, Wahlkampfabkommen, Währungsabkommen, Warenabkommen, Welthandelsabkommen, Weltklimaabkommen, Wiedergutmachungsabkommen, Wirtschaftsabkommen, Zahlungsabkommen, Zollabkommen, Zusatzabkommen, Zwischenabkommen
- [1] nach Organisationen: CETA-Abkommen, EU-Abkommen, EWR-Abkommen, NATO-Abkommen, TTIP-Abkommen
- [1] nach Orten: Abkommen von Algier, Abkommen von Dayton, Abkommen von Doha, Abkommen von Minsk, Abkommen von Oslo, Abkommen von Taif, Abkommen von Washington, Abkommen von Wien, Abkommen von Zgorzelec, Baseler Abkommen, Berchtesgadener Abkommen, Chicagoer Abkommen, Danziger Abkommen, Daytoner Abkommen, Dublin-Abkommen, Genfer Abkommen, Görlitzer Abkommen, Haager Abkommen, Hamburger Abkommen, Kairoer Abkommen, Londoner Abkommen, Luxemburger Abkommen, Maastricht-Abkommen, Madrider Abkommen, Mailänder Abkommen, Melker Abkommen, Minsker Abkommen, Montrealer Abkommen, Münchner Abkommen, Osloer Abkommen, Pariser Abkommen, Petersburger Abkommen, Pittsburgher Abkommen, Potsdamer Abkommen, Schengener Abkommen, Warschauer Abkommen, Washingtoner Abkommen, Wiener Abkommen
- [1] nach Staaten: Afghanistan-Abkommen
Beispiele:
- [1] Zwischen den beiden Staaten wurde ein Abkommen über die gegenseitige Rechtshilfe getroffen.
- [1] „Mit den Italienern hat der neue Herrscher noch vor seiner Krönung mehrere Abkommen geschlossen, in denen er Rom unter anderem die Region Eritrea abgetreten hat.“
- [1] „Seit der Brexit-Abstimmung, bei der die Schotten mehrheitlich für den Verbleib in der EU stimmten, hat die schottische Regierung immer wieder ein eigenes Abkommen Schottlands mit Brüssel gefordert.“
- [1] „Belgien ist ein gespaltenes Land – und bleibt sich dabei auch beim Streit um CETA treu. Denn während die Wallonen dem Abkommen kritisch gegenüberstehen, wird es von den Flamen befürwortet.“
- [1] „Litauen tritt als erster Staat weltweit aus dem Abkommen zum Verbot von Streumunition aus.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: ausgehandeltes Abkommen, bilaterales Abkommen, multilaterales Abkommen ( Audio (Info)), unterzeichnetes Abkommen, zwischenstaatliches Abkommen
- [1] mit Verb: einem Abkommen beitreten, sich an ein Abkommen halten, ein Abkommen ratifizieren, ein Abkommen schließen, ein Abkommen unterzeichnen
- [1] mit Substantiv: der Abschluss eines Abkommens, die Unterschrift unter einem Abkommen, die Unterzeichnung eines Abkommens
Wortbildungen:
- [1] Abkommensentwurf, Abkommenspartner
- [1] Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt, Abkommen über Streumunition, Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen, Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen, Multilaterales Abkommen über Investitionen
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Abkommen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abkommen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abkommen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abkommen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abkommen“
- [1] The Free Dictionary „Abkommen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abkommen“
- [1] Duden online „Abkommen“
Quellen:
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ab·kom·men
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌkɔmən]
- Hörbeispiele: Abkommen (Info)
- Reime: -apkɔmən
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular des Substantivs Abkomme
- Dativ Singular des Substantivs Abkomme
- Akkusativ Singular des Substantivs Abkomme
- Nominativ Plural des Substantivs Abkomme
- Genitiv Plural des Substantivs Abkomme
- Dativ Plural des Substantivs Abkomme
- Akkusativ Plural des Substantivs Abkomme