Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abladeplatz. Was bedeutet Abladeplatz?
Abladeplatz (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ab·la·de·platz, Plural: Ab·la·de·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈaplaːdəˌplat͡s]
- Hörbeispiele: Abladeplatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort/Stelle, an dem/der beispielsweise Schrot, Müll, Wertstoffe und so weiter abgeladen werden; die abgeladenen Materialien werden manchmal gelagert, beispielsweise für Recycling
- [2] Logistik: Ort/Stelle, an dem/der Fracht entladen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs abladen und dem Substantiv Platz sowie dem Fugenelement -e
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Deponie, Sammelplatz, Schrottplatz, Wertstoffhof
- [2] Verladeanlage, Verladeplatz
Oberbegriffe:
- [1, 2] Platz
Unterbegriffe:
- [1] Müllabladeplatz, Schuttabladeplatz
Beispiele:
- [1] „Heute dient das Gelände unmittelbar neben der Mauer dem Besitzer von "Ribarsko Selo" als Abladeplatz für Müll, Bauschutt und Schrott.“
- [1] „Eigentlich gehört Altmetall auf den Schrottplatz, doch viele Menschen halten Wälder offenbar für den besseren Abladeplatz - auch, weil ihre Umweltsauerei dort nicht so rasch entdeckt wird.“
- [1] „Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnte davor, dass Australien durch den Bau des Endlagers zum „Abladeplatz für Atommüll“ aus aller Welt werde.“
- [1] „Weder in La Hague noch in Lüchow-Dannenberg, so die Chefin der französischen Grünen, akzeptiere die Bevölkerung die Abladeplätze für Atommüll.“
- [1] „Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) wies […] auf das Kernproblem hin: »So wichtig es ist, den vorhandenen Müll zu bergen – niemand kann dagegen anarbeiten, wenn in einigen Ländern das Meer immer noch als Abladeplatz für Plastik genutzt wird.«“
- [1] [München:] „Riesige Gewerbegebiete, massive Verkehrsströme, stinkende Mülldeponie - Freimann war lange Abladeplatz für all das, was die übrige Stadt allzu gerne an den nördlichen Stadtrand verlegt sah.“
- [1] „»Wir werden nichts zustimmen, was zu Lasten lokaler Hersteller und Unternehmer geht oder dazu führt, dass Nigeria der Abladeplatz von Fertigprodukten wird«, hieß es in einer Erklärung des nigerianischen Präsidenten.“
- [1] [König Abdullah von Jordanien:] „»Wir wollen nicht zum Abladeplatz für Flüchtlinge werden, andererseits haben wir eine humanitäre Verpflichtung.«“
- [1] „Arguineguín auf Gran Canaria droht bald in einer Reihe mit Moria und Lampedusa zu stehen. Der Hafen ist zu einem Abladeplatz für Menschen geworden.“
- [1] [Überschrift:] „Die deutsche Botschaft in Warschau: Abladeplatz für unliebsame Diplomaten“
- [2] „Der Abladeplatz liegt in stechender subtropischer Sonne.“
- [2] „Der Kirow Schienenkran transportiert die Bahnsteigteile vom Abladeplatz am Bahnübergang an ihren Einbauort.“
- [2] „Den nicht einsehbaren Abladeplatz im Innenhof muss er im Prinzip blind ansteuern, doch bekomme er per Funk gesagt, wohin er die festgekettete Last bewegen muss, sagt der Kranfahrer.“
- [2] [Fütterung von Elefanten in Thailand:] „Ein großer Lastwagen liefert langes Schilfgras, das auch auf Feldern und in Gärten wächst. Manche Elefanten tragen die ihnen zustehende Ration vom Abladeplatz selbst in ihr Haus.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: illegaler Abladeplatz
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abladeplatz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abladeplatz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abladeplatz“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abladeplatz“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abladeplatz“
- [1] Duden online „Abladeplatz“
Quellen: