Ablagerung

Bedeutung von »Ablagerung«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ablagerung. Was bedeutet Ablagerung?

Ablagerung (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ab·la·ge·rung, Plural: Ab·la·ge·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌlaːɡəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Ablagerung (Info),  Ablagerung (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] die Lagerung, das Abstellen von Gegenständen und Material, die Unterbringung von Gegenständen und Material
[2] das Absetzen, Niedersinken von losem Material auf einem Untergrund
[3] das Verweilen von Gegenständen, Material, Lebensmitteln, Genussmitteln, Zwischenprodukten meist an einem dafür vorgesehenen Platz

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs ablagern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1, 3] Lagerung; Auslagerung, Bevorratung, Deponierung, Einlagerung, Endlagerung, Hortung, Verlagerung, Zwischenlagerung
[2] Absetzen, Ausfällung, Niederschlag, Niedersinken, Rückstand, Satz, Sedimentation, Sedimentierung
[3] Abkühlung, Befeuchtung, Erwärmung, Gärung, Reifung, Trocknung

Sinnverwandte Wörter:

[?] Anlagerung

Gegenwörter:

[1–3] Transport
[3] Fertigung, Herstellung, Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Weiterverarbeitung

Unterbegriffe:

[1] Abfallablagerung, Fettablagerung, Kalkablagerung, Meeresablagerung, Müllablagerung, Schlickablagerung, Schuttablagerung

Beispiele:

[1] Die Ablagerung des Diebesgutes fand im Wesentlichen auf fremden Grundstücken statt.
[2] Die Ablagerungen des Sandes findet man erst am Unterlauf des Flusses.
[2] „Die hierbei entstandenen Ablagerungen setzen sich an einigen Stellen des Alpenrandes aus groben. stark verkitteten Konglomeraten, der Nagelfluh, an andren aus Sandsteinen und Mergeln zusammen.“
[3] Der Käse ist erst nach der Ablagerung genießbar.
[3] Die feuchten Rohlinge müssen in der Ablagerung trocknen.

Wortbildungen:

[?] Ablagerungserscheinung, Ablagerungsgestein

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ablagerung“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablagerung“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ablagerung“
[1] The Free Dictionary „Ablagerung“
[1] Duden online „Ablagerung“
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ablagerung“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ablagerung befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.