Ablenkung

Bedeutung von »Ablenkung«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ablenkung. Was bedeutet Ablenkung?

Ablenkung (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ab·len·kung, Plural: Ab·len·kun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌlɛŋkʊŋ]
Hörbeispiele:  Ablenkung (Info)

Bedeutungen:

[1] Abweichung von einer Richtung
[2] Abbringen von einer eingeschlagenen Richtung oder einem eingeschlagenen Ziel
[3] psychische Entspannung/ Zerstreuung

Herkunft:

Substantivierung (Ableitung) von ablenken mit dem Wortbildungssuffix -ung

Synonyme:

[1] Abweichung
[2] Abbringen, Täuschung
[3] Zerstreuung

Unterbegriffe:

[1] Bahnablenkung (Flugbahnablenkung), Kraftablenkung (Schwerkraftablenkung), Lichtablenkung

Beispiele:

[1] In der Arktis zeigt die Kompassnadel eine Ablenkung vom geographischen zum magnetischen Nordpol.
[2] Die erwünschte Ablenkung der Gegner von ihrer ursprünglichen Marschrichtung ist gelungen.
[2] „Dass so demonstrativ und irgendwie anzügliche «um den Penis Herumreden», was viel mit Aufgeblasenheit und anderen pneumatischen Effekten zu tun hat und mit dem nicht geführten Dialog darüber, was die Menschen wirklich gefühlsmäßig belastet (wozu die Beschneidung der Penisvorhaut vermutlich eher nicht gehört), hat eine wichtige Funktion (neben den offensichtlichen, über die man besser schweigen sollte): Die Ablenkung.
[3] Nach einem anstrengenden Tag dient Ablenkung der Erholung.
[3] „Das sinnlose Herumsitzen und Warten zehrte an den Nerven, die einzige Ablenkung waren das Probetauchen und ritualisierte Handgriffe, die jeden Tag gleich abliefen.“
[3] „Trotz aller Selbstreflexionen und Ablenkungen beginnt er, sich vorsichtig und zurückhaltend zu engagieren.“
[3] „In Sachen Geselligkeit und Ablenkung scheiterten die Verhandlungen allerdings.“
[3] „Ein bisschen Ablenkung konnte er jetzt gut vertragen.“

Wortbildungen:

[2] Ablenkungsangriff, Ablenkungsattacke, Ablenkungsmanöver, Ablenkungsstrahl

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Ablenkung“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablenkung“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ablenkung“
[3] The Free Dictionary „Ablenkung“
[1, 3] Duden online „Ablenkung“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ablenkung“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ablenkung befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.