Ablesung

Bedeutung von »Ablesung«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ablesung. Was bedeutet Ablesung?

Ablesung (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ab·le·sung, Plural: Ab·le·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapleːzʊŋ]
Hörbeispiele:  Ablesung (Info)

Bedeutungen:

[1] Messtechnik: Messwertfeststellung durch bewusstes Schauen auf eine numerische Anzeige oder Skala

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs ablesen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Synonyme:

[1] Ablesen

Oberbegriffe:

[1] Feststellung

Unterbegriffe:

[1] Heizkostenverteilerablesung

Beispiele:

[1] „Wir wollen uns jetzt dem interessantesten Problem dieser Steuerung zuwenden, nämlich der Frage, wie ein kleines spezifisches Effektor-Molekül den Operator so beeinflussen kann, daß er die Ablesung der DNA-Information freigibt oder blockiert.“
[1] „Die Stadtverwaltung bittet daher die Windhoeker, bei der monatlichen Ablesung zu helfen, um falsche Messungen zu vermeiden.“

Wortfamilie:

Ableser

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ablesung“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablesung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ablesung“
[1] Duden online „Ablesung“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ablesung befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.