Abmarsch

Bedeutung von »Abmarsch«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abmarsch. Was bedeutet Abmarsch?

Abmarsch (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ab·marsch, Plural: Ab·mär·sche

Aussprache:

IPA: [ˈapˌmaʁʃ]
Hörbeispiele:  Abmarsch (Info)

Bedeutungen:

[1] Beginn eines Marsches

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Marsch mit dem Präfix ab-

Synonyme:

[1] Aufbruch

Gegenwörter:

[1] Ankunft, Anmarsch

Oberbegriffe:

[1] Marsch

Beispiele:

[1] Der Abmarsch ist für 6 Uhr in der Frühe angesetzt.
[1] „Sofort befahl der Feldherr der 17., 18. und 19. Legion und deren germanischen Hilfstruppen den Abmarsch in das vermeintliche Krisengebiet.“
[1] „Am folgenden Morgen um neun Uhr kam endlich der Befehl zum Abmarsch auf den Bahnhof.“
[1] „Nach drei Tagen Rast lässt Barreto im Morgengrauen zum Abmarsch sammeln.“
[1] „Kaba gab das Zeichen zum Abmarsch, nahm die Machete zur Hand und ging auf das Elefantengras los wie eine wild gewordene Mähmaschine.“

Wortbildungen:

abmarschbereit, Abmarschzeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Abmarsch“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abmarsch“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abmarsch“
[1] The Free Dictionary „Abmarsch“
[1] Duden online „Abmarsch“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abmarsch befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.