Abmilderung

Bedeutung von »Abmilderung«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abmilderung. Was bedeutet Abmilderung?

Abmilderung (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ab·mil·de·rung, Plural: Ab·mil·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌmɪldəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Abmilderung (Info)

Bedeutungen:

[1] Abschwächen, Verringern der (negativen) Auswirkungen von etwas

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von abmildern mit dem Ableitungsmorphem -ung

Beispiele:

[1] „Die Abmilderung der sozialen Ungleichheit in Europa besaß freilich auch klare Grenzen.“
[1] „Die Kirche handelt angemessen, wenn sie die Weisung gibt, eine Abmilderung der Strafen anzustreben, und gleichzeitig einen Weg dazu aufzeigt.“
[1] „Dabei ist den ursprünglich zur Abmilderung des Ausfallrisikos eingeräumten Sicherheiten besondere Aufmerksamkeit zu widmen.“

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abmilderung“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abmilderung“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abmilderung“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abmilderung“
[1] Duden online „Abmilderung“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abmilderung“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abmilderung befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.