Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abnehmer. Was bedeutet Abnehmer?
Abnehmer (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ab·neh·mer, Plural: Ab·neh·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈapneːmɐ]
- Hörbeispiele: Abnehmer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, Gruppe oder Institution, die das von einem anderen Gelieferte oder Produzierte gegen eine Gegenleistung annimmt
- [2] selten, kurz für: Tonabnehmer (Musik)
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs abnehmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kunde, Empfänger, Nachfrager
- [2] Tonabnehmer
Gegenwörter:
- [1] Anbieter, Abgeber, Lieferant
Weibliche Wortformen:
- [1] Abnehmerin
Oberbegriffe:
- [1] Handel, Marktforschung, Interaktion
Unterbegriffe:
- [1] Endabnehmer, Großabnehmer, Hauptabnehmer, Milchabnehmer, Stromabnehmer
- [2] Mono-Abnehmer, Stereo-Abnehmer
Beispiele:
- [1] Wir suchen Abnehmer für die Waren.
- [1] In der Regel ist der Abnehmer der vorgesehene Nachfrager am Markt, der Empfänger gegen Bezahlung im wirtschaftlichen Kontext, was auch Hehlerei und Drogenhandel einschließt.
- [1] „Bei dieser Fülle an Angeboten [von Fördergeldern] verlieren die Abnehmer schnell den Überblick.“ (report München, 6.9.2010)
- [2] „Man lässt den Tonarm mit montiertem Abnehmer (ohne Nadelschutz) über das Gegengewicht ausbalancieren; er soll »schweben«.“
- [2] „Tonarm und Abnehmer sollten sehr gewissenhaft eingestellt werden und dabei kommt es nicht auf die Preisklasse des Plattenspielers an.“
- [2] „Schick stellt deshalb als Sonderanfertigung für das SPU-A einen Arm her, der in der Länge dem Abnehmer angepasst ist.“
- [2] „Die Umsetzung der Saitenschwingungen in elektrische Ströme erfolgt durch elektromagnetische Abtastorgane. Um ihre Zahl gering zu halten, sind jeweils mehrere Saiten zu einer Gruppe zusammengefaßt und einem Abnehmer zugeordnet.“
- [2] „[…], die mechanische Energie wird durch Abnehmer in elektrische Signale umgewandelt.“
Wortbildungen:
- [1] Abnehmerfirma, Abnehmerkreis, Abnehmerland, Abnehmerschaft, Abnehmerstaat, Abnehmerzahl
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abnehmer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abnehmer“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abnehmer“
- [1] Deutsches Rechtswörterbuch „Abnehmer“
- [1] Duden online „Abnehmer“
Quellen: