Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abriegelung. Was bedeutet Abriegelung?
Abriegelung (Deutsch)
Substantiv, f
Nebenformen:
- Abrieglung
Worttrennung:
- Ab·rie·ge·lung, Plural: Ab·rie·ge·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʁiːɡəlʊŋ]
- Hörbeispiele: Abriegelung (Info)
Bedeutungen:
- [1] angeordnete Sperre
- [2] selten: Vorrichtung/Einrichtung, die etwas absperrt
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs abriegeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Absperrung, Ausgangssperre, Blockierung, Dichtmachen, Isolierung, Lockdown, Sperre
- [2] Riegel, Wache
Beispiele:
- [1] Nach hermetischer Abriegelung der Umgebung durchkämmten die Einsatzkräfte das Gebiet.
- [1] Die Abriegelung des Brandherds erfolgte umgehend.
- [2] „Zwei Studenten in Ledermänteln hatten die Abriegelung an der Tür durchbrochen, standen auf den Stufen und kämpften mit den Pförtnern.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Abriegelung des Stadtteils anordnen, die Abriegelung der Grenze, Abriegelung aus der Luft
- [2] die Abriegelung aufbrechen/durchbrechen
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abriegelung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abriegelung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abriegelung“
- [*] The Free Dictionary „Abriegelung“
- [1, 2] Duden online „Abriegelung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abriegelung“
Quellen: