Abstecher

Bedeutung von »Abstecher«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abstecher. Was bedeutet Abstecher?

Abstecher (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ab·ste·cher, Plural: Ab·ste·cher

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃtɛçɐ]
Hörbeispiele:  Abstecher (Info)

Bedeutungen:

[1] kleine Abweichung, Exkursion (zum Beispiel bei einer Reise)

Herkunft:

belegt seit dem 18. Jahrhundert, Substantiv zu abstechen in der älteren Bedeutung „sich entfernen, davonmachen“ (16. Jahrhundert).

Synonyme:

[1] Ausflug, Tour, Trip, Umweg

Beispiele:

[1] Haben wir noch Zeit für einen Abstecher zum Strand?
[1] „Ich konnte nicht umhin, musste den Abstecher nach Tinga Tinga unternehmen, will sehen, wie Gästen Massaibräuche vermittelt werden.“
[1] „Brubeck war 1945 mit seinem Militärorchester ein paar Monate in Nürnberg stationiert; von hier aus machte seine Band Abstecher nach ganz Bayern und spielte in Clubs, Kasernen und Theatern für GIs.“
[1] „Ari hatte die Zeit für einen kurzen Abstecher in die Eyrargata genutzt, um einen dickeren Pulli zu holen, den er unter seiner Daunenjacke tragen konnte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kleiner Abstecher, einen Abstecher machen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Abstecher“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abstecher“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abstecher“
[1] The Free Dictionary „Abstecher“
[1] Duden online „Abstecher“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abstecher“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abstecher befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.