Adel

Bedeutung von »Adel«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Adel. Was bedeutet Adel?

Adel (Deutsch)

Substantiv, m

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Adel (Mistjauche)“.

Substantiv, m

Worttrennung:

Adel, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːdl̩]
Hörbeispiele:  Adel (Info)
Reime: -aːdl̩

Bedeutungen:

[1] durch Abstammung oder (seltener) besondere Leistungen privilegierte Schicht
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

mittelhochdeutsch adel „edles Geschlecht“, althochdeutsch adal, seit dem 8. Jahrhundert belegt und unklaren Ursprungs

Synonyme:

[1] Aristokratie

Gegenwörter:

[1] Plebs

Oberbegriffe:

[1] Stand, Feudalsystem

Unterbegriffe:

[1] Erbadel, Hochadel, Hofadel, Landadel

Beispiele:

[1] Der Adel war oft dem Neid der anderen Schichten ausgesetzt.
[1] Adel ist ein in fast allen Kulturen auftretendes Phänomen.

Redewendungen:

[1] Adel verpflichtet, noblesse oblige

Wortbildungen:

Adliger, Adlige, Adelsbrief, Adelsfamilie, Adelsgeschlecht, Adelshaus, Adelsprädikat, Adelsschloss, Adelssitz, Adelsspiel, Adelsstand, Adelstitel, edel, Geldadel

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Adel“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Adel“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adel“
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Adel“
[1] Wikisource-Quellentext „Adel“

Quellen:


Adel (Englisch)

Substantiv, Vorname

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Adel (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] babynamespedia.com „Adel“

Adel (Norwegisch)

Substantiv, f, Vorname

Worttrennung:

Adel

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] norwegischer weiblicher Vorname

Herkunft:

[1] norwegische Kurzform des Vornamens Adela

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „Adel (navn)“
[1] Nordic Names (englisch) „Adel“

Adel (Schwedisch)

Substantiv, m, Vorname

Worttrennung:

Adel, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] schwedischer männlicher Vorname

Herkunft:

Ursprung im althochdeutschen adal (adlig) und im altenglischen æthel (adlig)

Beispiele:

[1] Välkomna vår nye ordförande Adel Gustafsson!
Begrüßen Sie unseren neuen Vorsitzenden Adel Gustafsson!

Übersetzungen

[1] Nordic Names (englisch) „Adel“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Adel befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.