Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Advent. Was bedeutet Advent?
Advent (Deutsch)
Substantiv, m
Anmerkung zur Flexion:
- Der Plural ist sehr selten.
Worttrennung:
- Ad·vent, Plural: Ad·ven·te
Aussprache:
- IPA: [atˈvɛnt], in Österreich und der Schweiz auch: [atˈfɛnt]
- Hörbeispiele: Advent (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] der Zeitraum von zirka vier Wochen vom 1. Advent bis Weihnachten, durch den das Kirchenjahr mit der Vorbereitung auf Weihnachten beginnt
Herkunft:
- mittelhochdeutsch advente, im 13. Jahrhundert von lateinisch adventus → la „Ankunft“ entlehnt
Synonyme:
- [1] stade Zeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vorweihnachtszeit
Beispiele:
- [1] Der erste Advent ist am Sonntag zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember.
- [1] „Drei Tage vor dem ersten Advent ging der Direktor nach Schulschluss durchs Viertel, um im Auftrag seiner Frau einen Adventskranz zu kaufen.“
Redewendungen:
- [1] Hoher Advent
Wortbildungen:
- Adventist, Adventsbrauch, Adventsgesteck, Adventskalender, Adventskerze, Adventskonzert, Adventskranz, Adventslied, Adventssonntag, Adventsstern, Adventszeit
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Advent“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Advent“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Advent“
- [1] The Free Dictionary „Advent“
- [1] Duden online „Advent“
Quellen: