Affekt

Bedeutung von »Affekt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Affekt. Was bedeutet Affekt?

Affekt (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Af·fekt, Plural: Af·fek·te

Aussprache:

IPA: [aˈfɛkt]
Hörbeispiele:  Affekt (Info)
Reime: -ɛkt

Bedeutungen:

[1] heftige Gefühlsregung, starke Gemütsbewegung, innere Erregung

Herkunft:

Anfang des 16. Jahrhunderts entlehnt aus lateinisch affectus → la „Gemütsbewegung, Leidenschaft, Verfassung, Zustand“, gebildet zu lateinisch afficere → la „anregen, in eine Stimmung versetzen, erregen“

Beispiele:

[1] Es ist doch im Affekt passiert.
[1] Hierbei handelt es sich um eine Handlung aus dem Affekt.
[1] Ausreden für Kurzschlusshandlungen sind oftmals die Affekte.
[1] „Dafür ist Canetti für alle Erscheinungsweisen von Affekten aufmerksam; aus ihnen weiß er immer wieder wichtige Gedanken zu entwickeln.“
[1] „Seine Lehre von der Verknüpfung aller Affekte ist wertvoll.“
[1] „Diese Briefstellen dürften ungefähr das Spektrum der Affekte beschreiben, das Wielands Verhältnis zu Herder ausmachte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] im Affekt handeln; eine Tat im Affekt begehen; einen Entschluss im Affekt fassen

Wortbildungen:

affektiv, Affekthandlung, Affektkontrolle, Affektstarre

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Affekt“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Affekt“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Affekt“
[1] The Free Dictionary „Affekt“
[1] Duden online „Affekt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Affekt“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Affekt befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.