Afrika

Bedeutung von »Afrika«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Afrika. Was bedeutet Afrika?

Afrika (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Afrika“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Africa

Worttrennung:

Af·ri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːfʁika], [ˈafʁika]
Hörbeispiele:  Afrika (Info),  Afrika (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Kontinent auf der nördlichen und südlichen Erdhalbkugel, südlich von Europa, südwestlich von Asien und östlich von Südamerika

Abkürzungen:

[1] Afr.

Herkunft:

entlehnt von der lateinischen Bezeichnung Āfrica → la für die römische Provinz, die nach der Eroberung von Karthago errichtet wurde (an der Stelle des heutigen Tunesien). Dafür, warum die Provinz von den Römern so genannt wurde, gibt es unterschiedliche Spekulationen.

Synonyme:

[1] der schwarze Erdteil, der schwarze Kontinent

Gegenwörter:

[1] Amerika, Asien, Australien, Antarktis, Europa

Oberbegriffe:

[1] Erdteil, Kontinent; veraltet: Alte Welt; selten: Ostfeste, Süderdteil

Meronyme:

[1] Maghreb, Nordafrika, Nordostafrika, Nordwestafrika, Ostafrika, Schwarzafrika, Südafrika, Südostafrika, Südwestafrika, Westafrika, Zentralafrika, Horn von Afrika

Beispiele:

[1] „Die hartnäckige Armut in Afrika ist für die meisten modernen ökonomischen Theorien nur schwer zu fassen und verursacht heftigste Debatten.“
[1] „Im Zuge der Dekolonisation Afrikas wurden mehrere Staaten in den 1950er Jahren unabhängig.“
[1] „Die Erforschung Afrikas orientierte sich lange an den kolonialen oder missionarischen Interessen der Europäer.“
[1] „Auch wenn die Schätzungen zu Hebungen in Afrika sehr weit auseinandergehen, gibt es doch Hinweise darauf, dass zum Beispiel das Gebirgsgebiet Namibias, welches aktuell bis über 2000 Meter hoch aufragt, in den letzten 10 Millionen Jahren um etwa 1000 Meter angehoben wurde.“

Wortbildungen:

Afrikaner, Afrikanerin, afrikanisch
Afrika-Alphabet Afrikafahrt, Afrikaforscher, Afrikakämpfer, Afrikakenner, Afrikakorps, Afrikameister, Afrikameisterschaft, Afrikanistik, Afrikareise, Afrikarekord, Afrika-Trip, Afroamerikaner, Afrolook, Horn von Afrika, Afronaut

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Afrika“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Afrika“
[1] The Free Dictionary „Afrika“

Quellen:


Afrika (Albanisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

A·fri·ka

Aussprache:

IPA: [ˈafrika]
Hörbeispiele: —

Grammatische Merkmale:

[1] bestimmte Singularform (Nominativ) des Substantivs Afrikë „Afrika“

Bedeutungen:

[1] das Afrika

Afrika (Ido)

Substantiv, Toponym

Worttrennung:

Af·ri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: [afˈrika]
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] Geografie: der Kontinent Afrika

Herkunft:

von Latein: Africa, behält als Eigenname und Fremdwort (vorto stranjera) seine Endung -a, nur wird k anstelle des als /k/ ausgesprochenen c geschrieben. Beim Anhängen eines Suffixes fällt die Endung -a weg.

Oberbegriffe:

[1] kontinento

Beispiele:

[1] Afrika esas granda kontinento.
Afrika ist ein großer Kontinent.
[1] Nilo esas la maxim granda fluvio en Afrika.
(Der) Nil ist der größte Fluss in Afrika.

Wortbildungen:

Afrikana, Afrikano

Übersetzungen

[1] Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009. Serchez Ido: „Afrika“
[1] Ido-Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „Afrika“) , geografiala nomi: „Afrik-a“
[1] Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de) , Seite 805, „Afrika“

Quellen:

Afrika (Kroatisch)

Substantiv, f, Toponym

Worttrennung:

A·fri·ka

Aussprache:

IPA: [ˈǎfrika]
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] Kontinent südwestlich von Asien und östlich von Südamerika; Afrika

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Afrikanac, afrički, afrikanistika, afrikanizam, afrikanizirati

Übersetzungen

[1] Kroatischer Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Hrvatski jezični portal: „Afrika“

Afrika (Niederländisch)

Toponym, n

Worttrennung:

Afri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɑfrɪka]
Hörbeispiele:  Afrika (Info)

Bedeutungen:

[1] einer der Kontinente; Afrika

Beispiele:

[1] Het Victoriameer is het grootste meer van Afrika.
Der Viktoriasee ist der größte See von Afrika.

Wortbildungen:

Afrikaan, Afrikaanse, Afrikaans

Übersetzungen

[1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Van Dale Onlinewoordenboek: „Afrika“
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „Afrika“


Afrika (Norwegisch)

Substantiv, n, Toponym

Worttrennung:

Afri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] Afrika

Oberbegriffe:

[1] kontinent

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

afrikaner, afrikansk

Übersetzungen

[1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Heinzelnisse: „Afrika“
[1] dict.cc Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „Afrika“


Afrika (Obersorbisch)

Substantiv, f, Toponym

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: [], Dual: []
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] Afrika

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Afričan, Afričanka, afriski

Übersetzungen

[1] Obersorbischer Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Soblexx: Hornjoserbsko-Němski Słownik: „Afrika“

Afrika (Schwedisch)

Substantiv, Toponym

Worttrennung:

Afri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: —

Bedeutungen:

[1] Afrika

Oberbegriffe:

[1] kontinent

Unterbegriffe:

[1] Algeriet, Elfenbenskusten, Kenya, Mali, Niger, Sydafrika

Beispiele:

[1] 2007 hade Afrika söder om Sahara en befolkning på 784 miljoner människor.
2007 hatte Afrika südlich der Sahara eine Bevölkerung von 784 Millionen Menschen.

Übersetzungen

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Afrika“

Afrika (Tschechisch)

Substantiv, f, Toponym

Worttrennung:

Af·ri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈafrɪka]
Hörbeispiele:  Afrika (Info)

Bedeutungen:

[1] südlich und nördlich des Äquators gelegener Kontinent

Synonyme:

[1] africký kontinent

Oberbegriffe:

[1] kontinent, světadíl

Beispiele:

[1] Safari a lov v Africe je to, co hledám.
Safari und Jagd in Afrika ist das, was ich suche.
[1] Kdo Afriku jednou navštívil, vrací se.
Wer Afrika einmal besucht hat, kommt immer wieder zurück.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] do Afriky — nach Afrika, v Africe — in Afrika, z Afriky — aus Afrika

Wortbildungen:

africký, Africký, po africku, Afričan, Afričanka

Übersetzungen

[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Afrika“
[1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „Afrika“
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „Afrika“
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „Afrika“
[1] centrum - slovník: „Afrika“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Afrika“


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Afrika befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.