After

Bedeutung von »After«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für After. Was bedeutet After?

After (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Af·ter, Plural: Af·ter

Aussprache:

IPA: [ˈaftɐ]
Hörbeispiele:  After (Info)
Reime: -aftɐ

Bedeutungen:

[1] Austrittsöffnung des Darms, durch welche der Kot den Darm verlässt

Herkunft:

mittelhochdeutsch after, althochdeutsch aft(e)ro „der Hintere“, belegt seit dem 11. Jahrhundert, in der heutigen Bedeutung „Darmausgang“ seit dem 14. Jahrhundert

Synonyme:

[1] Medizin: Anus, vulgär: Arschloch, Poloch, Poperze, umgangssprachlich: Rosette

Beispiele:

[1] Wegen der Hygiene ist es erforderlich, sich den After sauber zu halten.
[1] „Mit Hilfe eines Blasebalges wurde dem Tier so viel Luft in den After gepumpt, bis er wie eine Boje auf den Wellen umherdümpelte.“
[1] „Auf den im Katalog abgebildeten Stinkbomben-Schachteln ist ein Stinktier zu sehen, das einem Vagabunden in Angriffsstellung gegenübersteht, den Schweif hoch, das After in Front.“
[1] „Die »a tergo«-Position, das Benutzen des Afters als Scheide, war ähnlich wie der homosexuelle Analverkehr geächtet, auch er aus Gründen der unterbleibenden Fortpflanzung.“
[1] „Der vom Davit hängende Hai entleerte sich durch den After.“

Wortbildungen:

Afterdrüse, Afterflosse, Afterfurche

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „After“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „After“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „After“
[1] The Free Dictionary „After“
[1] Duden online „After“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „After“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von After befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.