Agrarland

Bedeutung von »Agrarland«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Agrarland. Was bedeutet Agrarland?

Agrarland (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ag·rar·land, Plural: Ag·rar·län·der

Aussprache:

IPA: [aˈɡʁaːɐ̯ˌlant]
Hörbeispiele:  Agrarland (Info)
Reime: -aːɐ̯lant

Bedeutungen:

[1] Staat mit ausgeprägter Landwirtschaft
[2] kein Plural: Bodenfläche, die landwirtschaftlich genutzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem agrar- und dem Substantiv Land

Synonyme:

[1] Agrarstaat
[2] Bauernland

Sinnverwandte Wörter:

[2] Ackerland

Oberbegriffe:

[1, 2] Land

Beispiele:

[1] „Das schwarze Gold der Ukraine ist nicht flüssig. Es ist feucht, sattdunkel und schwer: Schwarzerde. Das zweitgrößte Land Europas ist gesegnet mit diesen vom Humus dunkel gefärbten Böden. Sie machen die Ukraine zum fruchtbarsten Agrarland der Erde und zur Kornkammer Europas.“
[1] „Pakistan galt lange als Agrarland, dessen landwirtschaftliche Produktion in den 1950er und im Zuge der «Grünen Revolution» in den 1960er und 1970er Jahren die Haupteinnahmequelle des Staates darstellte.“

Übersetzungen

[*, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agrarland“
[*, 2] Duden online „Agrarland“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Agrarland“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Agrarland“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Agrarland“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Agrarland“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Agrarland befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.