Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ahlen. Was bedeutet Ahlen?
Ahlen (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ahlen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ah·len, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlən]
- Hörbeispiele: Ahlen (Info), Ahlen (Info)
- Reime: -aːlən
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Münster
Oberbegriffe:
- [1] Stadt, Warendorf, Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
Beispiele:
- [1] Ahlen ist eine so genannte „mittlere kreisangehörige Stadt“.
Wortbildungen:
- Ahlener
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Ahlen“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Ahlen“ (Wörterbuchnetz), „Ahlen“ (Zeno.org)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ahlen“
- [1] wissen.de – Lexikon „Ahlen“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Ah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlən]
- Hörbeispiele: Ahlen (Info)
- Reime: -aːlən
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Ahle
- Genitiv Plural des Substantivs Ahle
- Dativ Plural des Substantivs Ahle
- Akkusativ Plural des Substantivs Ahle