Ajatollah

Bedeutung von »Ajatollah«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ajatollah. Was bedeutet Ajatollah?

Ajatollah (Deutsch)

Substantiv, m

Alternative Schreibweisen:

Ayatollah

Worttrennung:

Aja·tol·lah, Plural: Aja·tol·lahs

Aussprache:

IPA: [ˌajaˈtɔla]
Hörbeispiele:  Ajatollah (Info)
Reime: -ɔla

Bedeutungen:

[1] imamitischer, schiitischer Islam: Ehrentitel für geistliche Würdenträger

Herkunft:

Entlehnung über gleichbedeutend persisch آیت‌الله‎ (DMG: āyatollāh→ fa, eigentlich „Licht Gottes, Zeichen Gottes“, aus arabisch آية الله‎‎ (DMG: ʾāyatu-llāh, ʾāyat allāh→ ar ‚Wunderwerk Gottes, Zeichen Gottes‘

Gegenwörter:

[1] Hodschatoleslam, Hodschatoleslam val moslemin, Marja-e taqlid, Saghatoleslam, Talib

Oberbegriffe:

[1] Mullah

Beispiele:

[1] „Die Verbindungen zur schiitischen Geistlichkeit in anderen Ländern könnten ein Moment der Stärke sein (manche irakische oder libanesische Schiiten folgen einem iranischen Ajatollah). Doch genauso könnte es eine Schwäche bedeuten, denn viele iranische Schiiten sind Anhänger irakischer oder libanesischer Ajatollahs.
[1] „Die pragmatische Außenpolitik, die Ajatollah Chomeini einschlug, bestätigte die falsche Wahrnehmung der Israelis, dass die Revolution der Mullahs nur eine vorübergehende Verirrung sei.“
[1] „Ein Expertenrat aus 86 Geistlichen ernannte ihn 1989 nach dem Tod des Revolutionsführers Ajatollah Chomeini zu dessen Nachfolger auf Lebenszeit. Der 70-Jährige ist als ‚Vali Faghih‘ (oberster Führer) nicht nur geistliches Oberhaupt im schiitischen Gottesstaat. Chamenei ist auch die höchste Instanz bei politischen Entscheidungen und steht laut Verfassung über Recht und Gesetz.“

Wortbildungen:

[1] Großajatollah

Übersetzungen

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 61.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 115.
[1] Wikipedia-Artikel „Ajatollah“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ajatollah“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ajatollah befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.