Akklamation

Bedeutung von »Akklamation«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Akklamation. Was bedeutet Akklamation?

Akklamation (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ak·kla·ma·ti·on, Plural: Ak·kla·ma·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [aklamaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Akklamation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] gehoben: Ausdruck für Applaus, Beifall, Dank
[2] Politik und Recht: eine Form der Wahl, bei der per Zuruf oder Handzeichen angenommen oder abgelehnt wird

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch acclāmātio → la „Zuruf“ entlehnt, von acclāmāre → la „zurufen“

Beispiele:

[1] Durch Akklamation zeigten sie ihre Zustimmung.
[1] Bei Akademikern erfolgt Akklamation meist durch Klopfen auf den Tisch.
[1] „Mein Bruder war durch Akklamation in die Akademie aufgenommen worden, nachdem er eines seiner Schlachtengemälde dort ausgestellt hatte, das den Beifall aller Kenner fand.“
[2] Es gab nur einen Kandidaten; die Wahl erfolgte einfachheitshalber per Akklamation.
[2] „Schäfer, per Akklamation neuer Versammlungsleiter, stimmt dem zu.“

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Akklamation“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akklamation“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Akklamation“
[1, 2] The Free Dictionary „Akklamation“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Akklamation befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.