Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Akrobat. Was bedeutet Akrobat?
Akrobat (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ak·ro·bat, Plural: Ak·ro·ba·ten
Aussprache:
- IPA: [akʁoˈbaːt]
- Hörbeispiele: Akrobat (Info)
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] Variété- oder Zirkuskünstler, der ungewöhnliche, besondere Geschicklichkeit erfordernde körperliche Leistungen vollbringt
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von acrobate → fr „Seiltänzer“ entlehnt, das auf griechisch ἀκρόβατος (akrobatos☆) → grc „jemand, der auf den Zehen geht“ zurückgeht.
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Artist
Gegenwörter:
- [1] Athlet
Weibliche Wortformen:
- [1] Akrobatin
Oberbegriffe:
- [1] Künstler
Unterbegriffe:
- [1] Seiltänzer, Zirkusakrobat
- [1] übertragen: Gehirnakrobat
Beispiele:
- [1] Die Akrobaten vollbringen auf dem Hochseil erstaunliche Leistungen.
- [1] „Akrobaten unterhalten die Gäste mit ihren Kunststücken.“
- [1] „Der Akrobat hat noch etwas zu trinken angenommen.“
- [1] „Gelenkig wie ein Akrobat kletterte er über drei Stuhlreihen, schwang sich auf die Empore und blieb schließlich vor Helens Tisch stehen.“
Wortbildungen:
- Akrobatik, Akrobatin, akrobatisch
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Akrobat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akrobat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Akrobat“
- [1] The Free Dictionary „Akrobat“
- [1] Duden online „Akrobat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Akrobat“
Quellen: