Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Aktenordner. Was bedeutet Aktenordner?
Aktenordner (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ak·ten·ord·ner, Plural: Ak·ten·ord·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈaktn̩ˌʔɔʁdnɐ]
- Hörbeispiele: Aktenordner (Info)
Bedeutungen:
- [1] großer, robuster Umschlag, in den Blätter (meist Dokumente) eingeheftet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Akte, Fugenelement -n und Ordner
Synonyme:
- [1] Ringordner
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Aktendeckel, Hefter, Schnellhefter
Verkleinerungsformen:
- [1] Ordner
Beispiele:
- [1] Dieser Aktenordner muss unter Verschluss gehalten werden.
- [1] „Sie waren vollständig bepackt mit Aktenordnern und Schnellheftern.“
- [1] „Ich hatte nur dieses Papier aus seinen Aktenordnern gefischt.“
- [1] „Haffner schob einen Aktenordner über die Schreibtischplatte.“
- [1] „Dort kämpfte ein Computer mit Aktenordnern und allen möglichen Papieren um PLatz.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Aktenordner“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktenordner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aktenordner“
- [1] Duden online „Aktenordner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aktenordner“
Quellen: