Aktenzeichen

Bedeutung von »Aktenzeichen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Aktenzeichen. Was bedeutet Aktenzeichen?

Aktenzeichen (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ak·ten·zei·chen, Plural: Ak·ten·zei·chen

Aussprache:

IPA: [ˈaktn̩ˌt͡saɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  Aktenzeichen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Signatur einer Sammlung von Dokumenten

Abkürzungen:

[1] Az.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Akte und Zeichen mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Österreich: Geschäftszahl

Beispiele:

[1] „Entscheidung der Kommission vom 24. Januar 2001 zur Festlegung eines Musters für die Listen der Stellen, die von den Mitgliedstaaten für den innergemeinschaftlichen Handel mit lebenden Tieren, Samen und Embryonen zugelassen sind, und der Vorschriften für die Übermittlung dieser Listen an die Kommission (Text von Bedeutung für den EWR) (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K [2001] 336)“
[1] „Der Schrägstrich kann als Bruchstrich verwendet werden; er steht außerdem bei Diktat- und Aktenzeichen sowie bei zusammengefassten Jahreszahlen.“
[1] „Der Bote warf einen Blick auf das Aktenzeichen am Kopf des Schriftstückes, kreuzte die Arme und bat Robert, ihm zu folgen.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Aktenzeichen (Deutschland)“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktenzeichen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aktenzeichen“
[1] The Free Dictionary „Aktenzeichen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Aktenzeichen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.