Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Akteur. Was bedeutet Akteur?
Akteur (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ak·teur, Plural: Ak·teu·re
Aussprache:
- IPA: [akˈtøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Akteur (Info)
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] gehoben: Person, die handelt, die etwas tut
- [2] gehoben: Darsteller, Schauspieler
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert entlehnt von französisch acteur → fr „handelnde Person, Schauspieler“, welches aus dem lateinischen āctor → la „Treiber (Hirt), Ausführender, Vollzieher; Darsteller durch Rede, Schauspieler“ stammt, das zu lateinisch agere → la„treiben, handeln“ gebildet wurde
Synonyme:
- [1] Handlungsträger
- [2] Mime, Schauspieler
Oberbegriffe:
- [1] Person
- [2] Darsteller
Unterbegriffe:
- [1, 2] Hauptakteur
- [1] Kapitalmarktakteur, Mittelfeldakteur
Weibliche Namensvarianten:
- [1, 2] Akteurin
- [2] Aktrice
Beispiele:
- [1] Wer hat sich denn dabei als Akteur besonders hervorgetan?
- [1] „Bekannteste Akteure im Fußball des SC Traktor waren Horst Saß und Dietmar Pfeifer.“
- [1] „Und nun folgen die Akteure meiner Geschichtsbücher.“
- [1] „Eine weitere Möglichkeit, sich politische Vorgänge zu deuten, ist die Annahme, sie folgten den bewussten Absichten der Akteure in Gestalt langfristig ausgelegter Pläne.“
- [2] Wer waren die Akteure auf der Bühne?
Übersetzungen
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Akteur“
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „Akteur“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akteur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Akteur“
- [1, 2] The Free Dictionary „Akteur“
- [1, 2] Duden online „Akteur“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Akteur“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Akteur“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Akteur“
Quellen: