Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Alarmbereitschaft. Was bedeutet Alarmbereitschaft?
Alarmbereitschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Alarm·be·reit·schaft, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈlaʁmbəˌʁaɪ̯tʃaft]
- Hörbeispiele: Alarmbereitschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, alarmbereit zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv alarmbereit mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft oder Determinativkompositum aus den Substantiven Alarm und Bereitschaft
Oberbegriffe:
- [1] Bereitschaft
Beispiele:
- [1] „! versetzt uns in kognitive Alarmbereitschaft, und das ist in einer real beunruhigenden Situation eine gesunde Reaktion.“
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Alarmbereitschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alarmbereitschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Alarmbereitschaft“
- [1] The Free Dictionary „Alarmbereitschaft“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Alarmbereitschaft“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alarmbereitschaft“
Quellen: