Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Alf. Was bedeutet Alf?
Alf (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Alf, Plural: Al·fe
Aussprache:
- IPA: [alf]
- Hörbeispiele: Alf (Info)
- Reime: -alf
Bedeutungen:
- [1] sagenhafter Vogel mit feurigem Schweif (Ostpreußen)
Beispiele:
- [1] „Bei Venedien hat sich früher ein Alf herumgetrieben.“
Übersetzungen
- [1] Elisabeth Lemke: Volkstümliches in Ostpreußen. Drei Bände in einem Band. Olms, Hildesheim 1978, ISBN 3-487-06585-1 , Teil 1, Seite 68.
Quellen:
Substantiv, f, Toponym
Worttrennung:
- Alf, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [alf]
- Hörbeispiele: Alf (Info)
- Reime: -alf
Bedeutungen:
- [1] ein Fluss in der Eifel
Oberbegriffe:
- [1] Fluss
Beispiele:
- [1] „Die Alf entspringt etwa 1 km nordöstlich von Hörscheid in der Vulkaneifel.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Alf (Fluss)“
Quellen:
Substantiv, n, Toponym
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Alf“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Alf, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [alf]
- Hörbeispiele: Alf (Info)
- Reime: -alf
Bedeutungen:
- [1] eine Gemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz
Beispiele:
- [1] „Rückfahrt nach Alf etwas problematisch, aber per Bus und Bahn über Wehlen und Bullay werktags spätestens gegen 16:50 Uhr möglich (aktuelle Fahrpläne beachtenl).“
- [1] „Von Sankt Aldegund wollten wir dann weiter nach Alf gehen, und in Alf wollten wir die Fähre hinüber nach Bullay nehmen.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Alf (Mosel)“
Quellen:
Substantiv, m, Vorname
Worttrennung:
- Alf, Plural: Alfs
Aussprache:
- IPA: [alf]
- Hörbeispiele: Alf (Info)
- Reime: -alf
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Herkunft:
- Kurzform von Alfons, Alfred und Adolf
Beispiele:
- [1] „Alf schaute nachdenklich aufs Meer hinaus. Schließlich sagte er: ›Dann scheint an der Sache wirklich etwas dran zu sein …‹“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Alf“
- [1] Duden online „Alf“
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2013, ISBN 978-3-411-04946-2 , Seite 43.
Quellen: