Artist

Bedeutung von »Artist«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Artist. Was bedeutet Artist?

Artist (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ar·tist, Plural: Ar·tis·ten

Aussprache:

IPA: [aʁˈtɪst]
Hörbeispiele:  Artist (Info),  Artist (Österreich) (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] darstellender Künstler, der hauptsächlich im Varieté oder im Zirkus auftritt

Herkunft:

im 14. Jahrhundert von mittellateinisch artista „Künstler“ entlehnt; heutige Bedeutung ab 19. Jahrhundert unter Einfluss von französisch entsprechend artiste → fr; zugrunde liegt letztlich lateinisch ars → la „Kunst, Kunstfertigkeit, Können, Geschicklichkeit“

Synonyme:

[1] Akrobat, Zirkuskünstler

Weibliche Wortformen:

[1] Artistin

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Akrobat, Äquilibrist/Equilibrist, Clown, Degenschlucker, Dompteur, Feuerschlucker, Illusionist, Jongleur, Kaskadeur, Magier, Zirkusartist

Beispiele:

[1] Hast du den Artisten gesehen, der auf dem Trapez einen Salto gemacht hat?
[1] „Ich habe gesehen, wie ein arbeitsloser Artist im Laden meiner Mutter gegen zwei Semmeln ein dünnes Bierglas, ein sogenanntes Schnittglas, zerpfiff.“
[1] „Der Altstädter Hof ist eine Kneipe, in der wandernde Artisten, Zigeuner und Fuhrleute verkehren.“

Wortbildungen:

artistisch
Artistenfakultät

Übersetzungen

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Artist“, Seite 218.
[1] Wikipedia-Artikel „Artist“
[1] Duden online „Artist“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Artist“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Artist“
[1] Duden Bd. 1, 21. Auflage, Mannheim 1996

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Artist befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.