Atem

Bedeutung von »Atem«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Atem. Was bedeutet Atem?

Atem (Deutsch)

Substantiv, m

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Athem

Nebenformen:

Odem

Worttrennung:

Atem, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːtəm]
Hörbeispiele:  Atem (Info)
Reime: -aːtəm

Bedeutungen:

[1] der aus den Lungen abgegebene Luftstrom, hauptsächlich Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf

Herkunft:

mittelhochdeutsch ātem, althochdeutsch ātum, westgermanisch *ǣd(u)ma „Hauch, Atem“, indogermanisch *ētmó- „Atem“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Synonyme:

[1] Odem (poetische Nebenform), Hauch

Oberbegriffe:

[1] Atmung

Unterbegriffe:

[1] Knoblauchatem, Schnapsatem

Beispiele:

[1] Der Atem des Schlafenden war kaum zu hören.
[1] Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: | Die Luft einziehen, sich ihrer entladen. | Jenes bedrängt, dieses erfrischt. | So wunderbar ist das Leben gemischt. | Du, danke Gott,wenn er dich presst. | Und danke ihm, wenn er dich wieder entlässt. (Goethe)
[1] „Sein Atem pfiff vor Anstrengung, und der Körper war taub und wie beiseitegestellt von der Schwäche.“
[1] „Ich spüre seinen Atem an meinem Ohr.“
[1] „Wäre seine Stimme außer Atem gewesen, hätte mein Mitleid überwogen, aber seine Stimme war dröhnend und vital wie je.“
[1] „Sein Atem war heiß und feucht.“

Redewendungen:

Atem holen
Atem schöpfen
jemandem den Atem rauben
langer Atem
jemanden in Atem halten

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Atem der Geschichte, den Atem anhalten, außer Atem sein, Atem holen, Atem schöpfen (Pause einlegen), der Atem geht jemandem aus (jemand kann nicht mehr), nicht zu Atem kommen (nicht zur Ruhe kommen), in Atem halten (in Schwung halten)

Wortbildungen:

Atemalkoholwert, atemberaubend, Atembeschwerden, Atembewegung, Atemfrequenz, Atemgerät, Atemgeräusch, Atemholen, atemlos, Atemluft, Atemmaske, Atemnot, Atempause, atemraubend, Atemrhythmus, Atemschutz, Atemstillstand, Atemtechnik, Atemtempo, Atemtherapie, Atemtrakt, Atemübung, Atemvolumen, Atemwege, Atemwolke, Atemzentrum, Atemzug, atmen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Atem“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atem“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Atem“
[1] The Free Dictionary „Atem“
[1] Duden online „Atem“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Atem“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Atem“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Atem befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.