Babel

Bedeutung von »Babel«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Babel. Was bedeutet Babel?

Babel (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ba·bel, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaːbl̩]
Hörbeispiele:  Babel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

[1] hebräischer Name für Babylon
[2] Ort, an dem ein Durcheinander von verschiedenen Sprachen zu hören ist
[3] lasterhafter Ort

Herkunft:

[1] aus hebräischem בבל
[2] solche Name geht auf eine alte Sage zurück, laut der alle Menschen in Babel [1] auf einer gemeinsamen Sprache verkehrt haben; aber einmal habe erzürnter Gott Babel [1] zerstört und viele Sprachen gemacht, damit die Menschen nicht mehr gut miteinander verkehren können
[3] wegen ebensolcher Sage: der Gott habe die Stadt zerstört und verdorben.

Synonyme:

[1] Babylon
[3] Sündenbabel, Sündenpfuhl

Beispiele:

[1] Wir denken bei der Stadt zuerst an die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel.
[1] „An den Strömen Babels, da saßen wir und weinten, wenn wir an Zion dachten“
[1] „›Bei den Wassern Babels saßen
Wir und weinten, unsre Harfen
Lehnten an den Trauerweiden‹ –
Kennst du noch das alte Lied?“
[2] „Eine Rückkehr zum Zustand vor Babel, zur Einheit vor dem Wirrsal, ist immer wieder versucht worden - über die Wissenschaftssprache Latein, eine philosophische Sprache der Logik, die Algorithmen der Programmiersprachen.“
[2] Berlin ist ein Babel – besuche doch mal eine Hauptschule in Neukölln!
[3] „»Hahaha. Ich erkenne dich, deutsche Tugendhaftigkeit … Paris sagt man nicht, sondern, mit frommem Schauder, ‚das Babel an der Seine‘.«“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Turmbau zu Babel

Wortbildungen:

Babelfisch, Babelturm, Sündenbabel

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Babel“
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Babel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Babel“
[2, 3] The Free Dictionary „Babel“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Babel befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.