Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Baby. Was bedeutet Baby?
Baby (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Ba·by, Plural: Ba·bys
Aussprache:
- IPA: [1–6] [ˈbeːbi]
- [3, 4, 6] (manchmal auch anglisiert) [ˈbɛɪ̯bi]
- Hörbeispiele: Baby (Info), Baby (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kind, das sich noch im ersten Lebensjahr befindet
- [2] im übertragenen Sinne: Kind im Allgemeinen, in Zusammensetzungen auch für: Tierjunges
- [3] liebevolle Bezeichnung für die Partnerin/den Partner in einer Beziehung
- [4] salopp: Bezeichnung von Männern für ein hübsches Mädchen (mit sexistischer oder chauvinistischer Konnotation) • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [5] salopp: abfällige Bezeichnung für einen Menschen mit wenig Mut • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [6] umgangssprachlich: liebevolle Bezeichnung für selbstgeschaffene Gegenstände oder Besitz, zu dem man besondere Beziehungen hat • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von englisch baby → en entlehnt
Synonyme:
- [1] Säugling
- [2] Kind
- [3] Schatz, Liebling
- [4] Babe, Braut, Schätzchen, Schnecke
- [5] Lusche, Memme, Warmduscher, Waschlappen, Weichei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Neugeborenes, Wonneproppen
Oberbegriffe:
- [1] Kleinkind, Kind, Mensch, menschliches Lebewesen
- [2] junger Mensch
- [3, 6] Kosewort
Unterbegriffe:
- [1] Designerbaby, Frühchen, Frühgeborenes, Mehrling
- [1] Neujahrsbaby, Regenbogenbaby, Schreibaby
- [2] Affenbaby, Elefantenbaby, Fuchsbaby, Hundebaby, Katzenbaby, Menschenbaby, Retortenbaby, Riesenbaby, Robbenbaby, Tierbaby, Wolfsbaby, Wickelkind
Beispiele:
- [1] Ihr habt aber ein sehr süßes Baby!
- [1] Das Baby schreit schon wieder, ist es hungrig?
- [1] „Als ich ein Baby war, wohnten meine Eltern mit mir in einer winters nur durch einen kleinen Kohleofen beheizbaren Dachkammer im Esslinger Haus meiner Großeltern.“
- [1] „Das Baby auf Mâys Arm tat keinen Mucks.“
- [1] „Josey nickte, drehte sich um und wollte gehen, das Baby im Arm.“
- [1] „Noch nie zuvor hatte sie Shakespeare and Company jemand anderem als Adrienne überlassen, und sie kam sich vor wie eine junge Mutter, die ihr Baby zum ersten Mal dem Kindermädchen anvertraut.“
- [2] Sie wünschen sich beide ein Baby.
- [2] Sie erwartet ein Baby.
- [2] Schau mal die kleinen Katzenbabys.
- [2] „Das Baby konnte jede Stunde ankommen.“
- [3] Sie ist mein Baby, mein Ein und Alles.
- [4] Hey, Baby, (hast du/haste) heute Abend schon was vor?
- [5] Nicht einmal das traust du dich; du bist ein echtes Baby!
- [6] Dieses Auto ist mein Baby; ich habe es selbst getunt.
- [6] Dieses Projekt ist mein Baby. Da lasse ich mir von niemandem reinreden.
Redewendungen:
- [2] Du bist doch kein Baby mehr! – Du kannst doch auch selbstständig handeln!
- [2] noch ein richtiges Baby sein – unselbstständig, hilflos sein
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein entzückendes Baby, ein gesundes Baby, ein hübsches Baby, ein reizendes Baby ( Audio (Info))
- [1] auf ein Baby aufpassen, ein Baby aussetzen, ein Baby baden, ein Baby bekommen, ein Baby zur Welt bringen, ein Baby schaukeln, ein Baby stillen (= ihm die Brust geben), ein Baby wickeln
Wortbildungen:
- Antibabypille, Babyalter, Babyausstattung, Babybauch, Babyblues, Babyboom, Babybommer, Babydoll, Babyelefant, Babyflasche, Babyfuß, Babygeschrei, Babygesicht, Babyjahr, Babyklappe, Babykleidung, Babyleiche, babyleicht, Babynahrung, Babyöl, Babypause, Babypuder, Babypuppe, Babyrassel, Babysachen, Babysafe, Babyschuh, Babyshampoo, babysitten, Babysitter, Babysitterin, Babysitting, Babyspeck, Babyspielzeug, Babystrich, Babytochter, Babywaage, Babywäsche, Babyzelle
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Säugling“, Weiterleitung von Baby
- [1] Wikipedia-Artikel „Baby (Begriffsklärung)“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Baby“ (Wörterbuchnetz), „Baby“ (Zeno.org)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baby“
- [1–3] Duden online „Baby“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Baby“
- [1, 2] The Free Dictionary „Baby“
- [1, 3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Baby“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Baby“ auf wissen.de
Quellen: