Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Bengel. Was bedeutet Bengel?
Bengel (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ben·gel, Plural: Ben·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛŋl̩]
- Hörbeispiele: Bengel (Info)
- Reime: -ɛŋl̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich frecher, ungehobelter Junge
Herkunft:
- mittelhochdeutsch bengel „Knüppel, Stange“, belegt seit dem 13. Jahrhundert, in der Bedeutung „ungezogener Junge“ seit dem 16. Jahrhundert
Synonyme:
- [1] Lausejunge, Lausbub, Flegel
Verkleinerungsformen:
- [1] Bengelchen
Beispiele:
- [1] Der Bengel wagte es doch tatsächlich, sich wieder sehen zu lassen.
- [1] Jetzt, in dieser Zeit – was denkt sich so ein Bengel eigentlich…?
- [1] „Und wenn der Tanz zu Ende war, ließen die Bengels ihre Mädels stehen, wo es gerade war, und gingen von ihnen fort, zu den andern Bengels.“
- [1] „Ein kleiner Bengel namens Evert oder Zahnarzt-Evert war der Schlimmste.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Bengel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bengel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bengel“
Quellen: