Christstollen

Bedeutung von »Christstollen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Christstollen. Was bedeutet Christstollen?

Christstollen (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Christ·stol·len, Plural: Christ·stol·len

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɪstˌʃtɔlən]
Hörbeispiele:  Christstollen (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, Backkunst: traditionell in der Weihnachtszeit gebackener länglicher, brotförmiger Weihnachtskuchen aus Hefeteig, Rosinen, Mandeln sowie Zitronat und verschiedenen Gewürzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Christ und Stollen

Synonyme:

[1] Stollen; Weihnachtsstollen

Oberbegriffe:

[1] Gebäck

Beispiele:

[1] Auf dem festlichen Tisch stand der Christstollen.
[1] „Den Christstollen auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Ofen etwa 50 Minuten backen.“
[1] „Was gibt es in der Weihnachtszeit Traditionelleres, als einen schönen saftigen Christstollen?“
[1] „Jonas und Troll seufzten gleichzeitig, und dann nahm Jonas einen Christstollen, eine Flasche Saft und eine Gitarre aus seinem grünen Rucksack.“
[1] „Weihnachten ohne den »Dresdner Christstollen« konnte sich niemand in der Familie vorstellen.“

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Christstollen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Christstollen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Christstollen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Christstollen“
[1] The Free Dictionary „Christstollen“
[1] Duden online „Christstollen“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Christstollen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Christstollen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.