Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Drahtzaun. Was bedeutet Drahtzaun?
Drahtzaun (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Draht·zaun, Plural: Draht·zäu·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaːtˌt͡saʊ̯n]
- Hörbeispiele: Drahtzaun (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zaun aus Draht zum Abgrenzen eines Grundstücks
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Draht und Zaun
Oberbegriffe:
- [1] Zaun
Unterbegriffe:
- [1] Maschendrahtzaun, Stacheldrahtzaun
Beispiele:
- [1] „Wir kamen auf eine mäßig fallende Weide mit Drahtzäunen.“
- [1] „Stefan und Elisabeth betraten ihn durch eine Öffnung im Drahtzaun, wo früher zwei hohe Eisentore gehangen hatten.“
- [1] „Nachdem er ein paarmal die Schienen entlang auf und ab gewandert war, entdeckte er an der Straßenseite eine Bank, die an einem Drahtzaun stand.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Drahtzaun“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drahtzaun“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Drahtzaun“
- [*] The Free Dictionary „Drahtzaun“
- [1] Duden online „Drahtzaun“
Quellen: