Einvernehmen

Bedeutung von »Einvernehmen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Einvernehmen. Was bedeutet Einvernehmen?

Einvernehmen (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ein·ver·neh·men, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nfɛɐ̯ˌneːmən]
Hörbeispiele:  Einvernehmen (Info)

Bedeutungen:

[1] gleiche Einstellung von Personen zu etwas

Synonyme:

[1] Einigkeit, Übereinstimmung

Beispiele:

[1] Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Postbank Gruppe haben der Aufsichtsrat und Dr. Wolfgang Klein entschieden, dass sein Mandat als Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Postbank AG aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Geschäftspolitik im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni 2009 endet.
[1] „Es muß schon damals ein stillschweigendes Einvernehmen zwischen uns bestanden haben, Konrad wie ein Kind zu behandeln.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] im herzlichsten Einvernehmen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Einvernehmen“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Einvernehmen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einvernehmen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einvernehmen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Einvernehmen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.