Eisenbahnfahrt

Bedeutung von »Eisenbahnfahrt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Eisenbahnfahrt. Was bedeutet Eisenbahnfahrt?

Eisenbahnfahrt (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ei·sen·bahn·fahrt, Plural: Ei·sen·bahn·fahr·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩baːnˌfaːɐ̯t]
Hörbeispiele:  Eisenbahnfahrt (Info)

Bedeutungen:

[1] Fahrt mit einer Eisenbahn

Herkunft:

Determinativkompositum aus Eisenbahn und Fahrt

Synonyme:

[1] Bahnfahrt, Zugfahrt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bahnreise

Gegenwörter:

[1] Autofahrt

Oberbegriffe:

[1] Fahrt

Beispiele:

[1] „Herr Mahlhuber aber, von seiner bisherigen Eisenbahnfahrt immer noch in der steten Angst, zurückgelassen zu werden, vergaß ganz, daß er gar nicht mehr zu dem Zug gehörte, und wollte in rücksichtsloser Hast in den vor ihm geöffneten Postwagen fahren.“
[1] „Unter allen Fahrenden, die wir auf unsrer Eisenbahnfahrt durch Rußland sahen, war auch nicht einer, der auffallend schnell fuhr.“
[1] „Die Eisenbahnfahrt wird in Zürich unterbrochen.“
[1] „Es war sehr entzückend, am entzückendsten aber da, wo die bis dicht an die Bode herantretenden Gärten einen Blick auf endlos scheinende Blumenbeete gestatteten, ähnlich jenen draußen vor der Stadt, die schon, während der Eisenbahnfahrt von Berlin bis Thale, Cécile bezaubert hatten.“

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbahnfahrt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenbahnfahrt“
[1] The Free Dictionary „Eisenbahnfahrt“
[1] Duden online „Eisenbahnfahrt“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Eisenbahnfahrt befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.