Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Etui. Was bedeutet Etui?
Etui (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Etui, Plural: Etu·is
Aussprache:
- IPA: [ɛtˈviː], [eˈty̑iː]
- Hörbeispiele: Etui (Info), Etui (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] (meist festes) Behältnis für kleinere Gegenstände, in der Form dem Inhalt angepasst
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch étui → fr entlehnt
Synonyme:
- [1] Futteral
Oberbegriffe:
- [1] Behältnis
Unterbegriffe:
- [1] Brillenetui, Lederetui, Nageletui, Schlüsseletui, Zigarettenetui, Zigarrenetui
Beispiele:
- [1] Das kleine Etui mit dem Nähzeug ist auf jeder unserer Urlaubsreisen mit dabei.
- [1] „Wenn der Besitzer dann ankäme und das Etui da liegen sähe, wäre der völlig aus dem Häuschen vor Freude.“
- [1] „Er nimmt eine Zigarette heraus, lässt das Etui wieder in die Tasche seines Sakkos gleiten und lehnt sich auf seinem Stuhl auf dem Deck zurück.“
- [1] „Er zog eine Zigarette aus dem Etui, steckte sie an.“
- [1] „[… er] zog eine kleine Feile aus einem Etui, das an einer Goldkette um seinen Hals hing. Dann begann er, seine langen Fingernägel zu feilen.“
Wortbildungen:
- [1] Etuikleid
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Etui“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etui“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Etui“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Etui“
- [1] The Free Dictionary „Etui“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Etui“
- [1] Duden online „Etui“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Etui“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Etui“
- [1] Wahrig Synonymwörterbuch „Etui“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Herkunftswörterbuch „Etui“ auf wissen.de
Quellen: