Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Fauxpas. Was bedeutet Fauxpas?
Fauxpas (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Faux·pas, Plural: Faux·pas
Aussprache:
- IPA: [foˈpa], Plural: [foˈpas]
- Hörbeispiele: Fauxpas (Info), Plural: Fauxpas (Info)
- Reime: -a, Plural: -as
Bedeutungen:
- [1] Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert entlehnt von französisch faux pas → fr „falscher Schritt“
Synonyme:
- [1] Fehltritt, Fehlverhalten, Lapsus
Beispiele:
- [1] Zum Ballfrack weiße Socken zu tragen ist ein Fauxpas.
- [1] „Ein sachlicher Fauxpas, der einzig den Zweck verfolgt, die Geschichte seiner Heimat historisch aufzupeppen.“.
- [1] „Die Vergangenheit betrog meine Erwartungen, sie entschlüpfte meinen Händen und beging einen Fauxpas nach dem anderen.“
- [1] „Man begeht einen Fauxpas, wenn man in ein ernstes Gespräch einen Witz einbringt, und man macht ebenfalls einen Fehler, wenn man einen Witz nicht als Witz versteht.“
- [1] „Es ist die Hand einer jungen Dame, die einen kleinen Fauxpas gemacht und wieder geordnet hat.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Fauxpas“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fauxpas“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fauxpas“
- [1] The Free Dictionary „Fauxpas“
- [1] Duden online „Fauxpas“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fauxpas“
Quellen: